Zeitleiste
2019
- Twitter-Kanal eröffnet
 - Langener Nachwuchswissenschaftspreis
 - Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis
 - Blutsicherheit weiter erhöht
 - Neuer Standort in Langen
 - 25 Jahre Chargenprüfung von Blutprodukten
 - Neues Deutsches Hämophilieregister online
 - Ebola-Impfstoff zugelassen
 - Langener Wissenschaftspreis
 - Neue Website online
 
2020
- Langener Nachwuchswissenschaftspreis
 - WHO ruft Pandemie aus
 - Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis
 - Lieferengpass Pneumokokken-Impfstoffe
 - Blutspende weiter möglich
 - Rekonvaleszentenplasma: erste klinische Prüfung
 - COVID-19-Impfstoffe: Erste klinische Prüfung
 - Zulassung Gentherapie
 - COVID-19-Impfstoffe: Zweite klinische Prüfung genehmigt
 - Deutsche EU-Ratspräsidentschaft beginnt
 - COVID-19-Impfstoffe: Zwei Klinische Prüfungen genehmigt
 - Weitere klinische Prüfung genehmigt
 - Start von zwei Rolling-Review-Verfahren
 - Allergenprodukte: Europäische Standards
 - Allergenprodukt: Erste europäische Zulassung
 - Peptidimpfstoff COVID-19: Erste klinische Prüfung
 - COVID-19-Impfstoff: Drittes Rolling-Review-Verfahren
 - Validierung COVID-19-Schnelltests
 - Erste Zulassung COVID-19-Impfstoff
 - SafeVac-App verfügbar
 
  
  
Prof. Horvich und Prof. Hughes stellen im Paul-Ehrlich-Institut ihre grundlegenden Arbeiten zu Chaperonen vor – den Falthilfen für Proteine. Falsch gefaltete oder verklumpte Proteine sind charakteristische Merkmale neurodegenerativer Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit oder Morbus Parkinson. Für eine fehlerfreie Faltung benötigen Proteine Falthilfen – die Chaperonen.