Datenschutz
Herausgeber des Internetangebots
(Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts)
Paul-Ehrlich-Institut
Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
Paul-Ehrlich-Straße 51-59
D- 63225 Langen
Telefon: +49 6103 77 0
Fax: +49 6103 77 1234
E-Mail: portal@pei.de
De-Mail: pei@pei.de-mail.de
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Telefon: +49 6103 77 1199
E-Mail: datenschutz@pei.de
Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Server werden Daten für statistische Zwecke gespeichert. Wir erfassen hier lediglich für eine begrenzte Zeit (30 Tage) Datum und Uhrzeit sowie die Webseite, die Sie bei uns besuchen. Eine Protokollierung der IP-Adresse findet nicht statt. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Internetangebotes genutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Tracking von Daten
Sie können als Besucherin oder Besucher unserer Webseite selbst entscheiden, ob Sie das Tracken Ihrer Daten für die Zugriffstatistik der Website erlauben möchten oder nicht. Es ist voreingestellt, dass getrackt wird.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung von Nutzerdaten zur Verbesserung des Internetangebotes des PEI dient den öffentlichen Interessen des Gesundheitswesens und erfolgt im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der staatlichen Aufgaben des PEI (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO sowie § 3 BDSG). Diese Website bietet keine Dienste an, für die persönliche Daten benötigt werden.
Rechte der Nutzerinnen und Nutzer
Als Nutzerin bzw. Nutzer unserer Internetangebote haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten Daten und gegebenenfalls die Berichtigung fehlerhafter Daten zu verlangen. Außerdem steht Ihnen unter den Voraussetzungen der Artikel 17 und 18 DSGO das Recht auf Löschung Ihrer Daten bzw. auf Einschränkung der Verarbeitung zu. Soweit die Datenerfassung und Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Wenn Sie Zweifel an der datenschutzrechtlichen Konformität unseres Umgangs mit Ihren Daten haben, können Sie sich mit Beschwerden an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder an einen der Landesdatenschutzbeauftragten wenden.